Camper Mieten in Köln: Kunst, Kultur und Kölner Lebensart Hautnah erleben
Köln gilt als eine der wichtigsten Kunstmetropolen Deutschlands – Kunst gibt es in Köln erwartungsgemäß tatsächlich wie Sand am Rheinufer. Ob Zeitgenössisches im
Museum Ludwig, Einblicke in die allgegenwärtige römische Vergangenheit Köln im Römisch-Germanischen Museum oder allerlei Süßes im
Schokoladenmuseum am Rheinauhafen – die Museen der Stadt sind reizvolle Anlaufstellen für alle, die nicht nur auf Sightseeing aus sind. Das typische kölsche Lebensgefühl kannst du kennenlernen, wenn du eines der Brauhäuser in der Innenstadt besuchst. In der Altstadt mit ihren bunten Häuschen findest du viele Lokalitäten, die mit authentischem Flair, frisch gezapftem Kölsch, regionaler Küche und vor allem gut aufgelegten Schankwirten, in Köln Köbes genannt, locken. Probiere in uriger Atmosphäre Kölsche Spezialitäten wie „Ähzezupp“ (dicke Erbsensuppe), „Himmel un Äd“ (Stampfkartoffeln mit Blutwurst und Apfel), „Rievkooche“ (Reibekuchen) oder einen typisch rheinischen Sauerbraten. Wenn´s schnell gehen muss, tut‘s auch ein „Halver Hahn“ (Roggenbrötchen mit Käse). Zu Karneval darf Schmalzgebäck wie Muuzemändelcher oder Krapfen nicht fehlen. Die Kalorien, die du dir mit diesen Köstlichkeiten zuführst, wirst du beim Schlendern durch die Stadt – oder beim Joggen entlang des Rheinufers – schnell wieder los.
Camping-Urlaub in Köln: auch zum Karneval eine gute Idee
Gerade in der Vierten Jahreszeit lockt die Rheinmetropole alljährlich unzählige Besucher aus aller Welt an. Ein Reisemobil zum Karneval zu mieten und Köln im Ausnahmezustand zu erleben ist ein einzigartiges Erlebnis – du bist zum einen wunderbar unabhängig und zum anderen nicht an vollkommen überbuchte, teure Hotels gebunden! Während des Karneval ist Köln noch ausgelassener und fröhlicher als sonst und du kannst hier die unglaublichsten Begegnungen machen. Viele lebenslange Freundschaften wurden bereits geknüpft, wenn am Rhein die Narren los sind. Ein frisch gezapftes Kölsch schmeckt aber rund ums Jahr und du wirst in Köln nicht lange allein bleiben, denn die Einheimischen sind äußerst gesprächig und kontaktfreudig. Bestimmt gibt dir der eine oder andere auch gerne individuelle Tipps für eine Stadtbesichtigung abseits der touristischen Highlights. Natürlich darf aber auch das Sightseeing nicht fehlen bei der Camper-Reise nach Köln: Mein Vorschlag für eine spannende Tour durch Köln führt etwa vom Dom zum Historischen Rathaus und über den Alten Markt durchs Martinsviertel an den Rhein. Während des ca. 1,5 stündigen Spaziergangs kommst du an den schönsten Kölner Sehenswürdigkeiten vorbei und kannst unterwegs gemütlich irgendwo einkehren. Auch die unzähligen Shoppingmöglichkeiten Kölns sprechen für sich, wenn du in Köln mit dem Wohnmobil Urlaub machst. Wie wäre es, wenn du dir einen Stellplatz am Rheinufer suchst? Auf der Seite von der Kölner Tourismuszentrale findest du alle
Schokoladenmuseum. Von dort aus bist du schnell in der City, kannst aber auch Ruhe und Erholung – und, vor allem, wenn du auf der der Innenstadt gegenüberliegenden Rheinseite Quartier beziehst – ein tolles Panorama genießen. Günstige Wohnmobile, Wohnwagen und Kastenwägen mieten und Köln entdecken – bei PaulCamper findest du das passende Wohnmobil für dein Budget und deine Ansprüche. Unterschiedliche Typen stehen zu Auswahl und freundliche Vermieter freuen sich darauf, ihr Schätzchen an unternehmungslustige Wohnmobil-Fans zu vermieten. Und der große Vorteil einer Reise mit dem Camper: Du bist vollkommen flexibel. Wenn es dir in Köln nicht gefällt, warum dann nicht nach Holland oder Belgien? Mach dir deinen Reisetraum wahr!
Einkaufen für Campingurlaub
Die Großstadt im Rheinland bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Einkauf. Wenn Du ein Wohnmobil für die Fahrt mietest, hast Du damit genügend Platz und Kühlraum für die Lagerung von Essen. Entsprechend lohnt sich der Großeinkauf am Beginn der Fahrt eher als viele kleine Einkäufe in den Minimärkten der Campingplätze. Das kann Dir Geld sparen und sorgt dafür, dass Du anschließend jederzeit immer etwas griffbereit zum Essen hast. Der Supermarkt Nadia in Köln Mühlheim bietet ein umfassendes Angebot an Leckereien aus Italien. Der Athena Lebensmittel Großhandel in der Marktstraße bietet weitere große Angebote. Ansonsten kannst Du einen der vielen Discounter nutzen, die du im Randgebiet der Stadt findest. Mit einem Wohnmobil einkaufen zu fahren, ist in den Randgebieten der Stadt wesentlich einfacher, da du nicht durch enge Straßen fahren und auf den Parkplätzen keine Höhenbegrenzungen sind. Du kannst dazu beispielsweise die Arkaden besuchen oder einfach eine der drei Filialen von Aldi Süd, von Penny oder Lidl besuchen.
Günstig tanken in Köln
Wenn Du länger unterwegs bist, lohnt sich ein Preisvergleich bei den unterschiedlichen Benzinangeboten verschiedener Anbieter. Da ein Wohnmobil etwas mehr Benzin benötigt – zumal wenn Du damit mobil unterwegs sein möchtest – lohnt sich der Vergleich verschiedener Preise hier ganz besonders. Mit einem live aktualisierten Onlinevergleich bist Du hier immer auf dem aktuellen Stand. In der Großstadt Köln kannst Du Dir damit am Anfang gleich den passenden Anbieter aussuchen und Dein Wohnmobil auftanken. Das spart Dir Geld für die Fahrt. Der Überblick bietet Dir eine direkte Vergleichsmöglichkeit, ganz ohne dass Du dafür in der Stadt selbst umherfahren musst.
Langzeit-Parkplätze in Köln
Während Du mit dem gemieteten Wohnmobil unterwegs bist, solltest Du Dein eigenes Auto an einem sicheren und guten Langzeitparkplatz abstellen. Langzeitparkplätze sind in der Regel auf die Bedürfnisse ihres Zielpublikums abgestimmt. Das bedeutet, dass Dein Auto hier sicher untergebracht ist und der Parkplatz nicht zu teuer wird. Entsprechende Langzeitparkplätze gibt es in den Bezirken Lindenthal, Mülheim, Nippes, Ehrenfeld und Porz. Sie werden von der Stadt Köln gezielt zu solchen Zwecken angeboten. Auf der Homepage der Stadt Köln kannst Du die günstigen Konditionen und die Erreichbarkeit dieser städtischen Angebote in Erfahrung bringen.
Wohnmobil mieten Köln: fünf entspannte Campingplätze für einen erholsamen Campingurlaub
Köln ist nicht nur Ballungs- und Wirtschaftszentrum am Niederrhein, sondern DIE Touristenattraktion der Region schlechthin. Für alle, die mit dem Wohnmobil anreisen, oder die vor Ort ein Wohnmobil mieten, um Köln zu entdecken, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Unterkunft. Wir haben euch fünf gemütliche Campingplätze in und um Köln herausgesucht.
Campingplatz Stadt Köln
Der
Campingplatz Stadt Köln liegt im Stadtteil Poll unmittelbar am rechten Rheinufer. Wegen der einfachen und schnellen Erreichbarkeit von der A4 aus, bietet sich die Lage ideal für alle Wohnmobilreisenden an. Der Platz verfügt über 140 Stellplätze, davon 100 mit Stromanschluss. Die Stellplätze liegen auf den so genannten Poller Wiesen unter einem alten, schattenspendenden Baumbestand. Einige Plätze verfügen über Rheinblick, für alle anderen Besucher besteht ein direkter Zugang ans Rheinufer. Mit einer Entfernung von sechseinhalb Kilometern zum Kölner Dom und in die Altstadt ist dieser Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrrad zu erkunden. Gleichzeitig bietet die Lage am Rhein Ruhe und Entspannung in der Natur.
Camping Berger
Am linken Rheinufer bei Rheinkilometer 681 liegt der
Campingplatz Berger. Der Platz liegt direkt am Rheinufer unweit des Stadtteils Rodenkirchen. 125 der 250 Stellplätze werden als Touristen- und Durchgangsplätze angeboten. Speziell für Wohnmobile sind befestigte Stellplätze, sowie alle erforderlichen Einrichtung zur Ver- und Entsorgung vorhanden. Die Entfernung zur Kölner Innenstadt ist mit sieben Kilometern gut mit dem Fahrrad, oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Eine Besonderheit des Platzes ist die ganzjährige Öffnung, so dass er auch außerhalb der Campingsaison als Dreh- und Angelpunkt des Urlaubs in Köln dienen kann. Weiterhin verfügt der Platz über eine eigene Slipanlage und ist daher auch für Wassersportler eine interessante Alternative. Camping Berger ist somit ein guter Ausgangspunkt für alle, die sowohl die Stadt Köln entdecken, als auch Natur erleben und sportlichen Aktivitäten nachgehen wollen.
Campingplatz Heider Bergsee
Mit zwanzig Kilometern Entfernung zum Kölner Stadtzentrum liegt der Campingplatz
Heider Bergsee eher im Umland, als in unmittelbarer Stadtnähe. Auf einer Halbinsel im namensgebenden Bergsee liegend, bietet der Platz ein überwältigendes Naturerlebnis. Zum Platz gehört ein Naturfreibad, welches die sonstigen Wassersportmöglichkeiten auf dem Bergsee abrundet. Der Platz selbst verfügt mit Restaurant, Kiosk, Einkaufsmöglichkeiten und allen gewohnten Wasch- und Versorgungseinrichtungen alles, was man sich als Camper auf einem Campingplatz wünscht. Fußläufig ist der nächste Ort Brühl in zehn Minuten erreichbar. Von dort bieten sich dann Anschlussmöglichkeiten an den öffentlichen Nahverkehr. Köln und der Naturpark Rheinland können also problemlos erkundet werden, ohne das Wohnmobil vom Stellplatz bewegen zu müssen. Vor der Saison 2017 wurden große Teile der Sanitärbereiche saniert und modernisiert. Die Ausstattung des Campingplatzes ist daher neu und genügt auch gehobenen Ansprüchen.
Campingplatz Lohmar
Im kleinen Ort Lohmar und direkt am gleichnamigen Fluss gelegen, heißt der
Campingplatz Lohmar seine Gäste willkommen. Von April bis Mitte Oktober bietet der Platz Dauercampern wie Durchgangscampern eine Unterkunft. Der Platz ist von der A3 in 2 Minuten erreichbar und eignet sich daher auch für alle, die ein Wohnmobil mieten, um Köln und seine Umgebung zu erkunden und daher mit den Abmessungen vielleicht nicht so vertraut sind. Wer von Lohmar aus Köln entdecken möchte, erreicht die Stadt nach dreißig Kilometern schnell und einfach. Für alle, die lieber Ruhe und Entspannung suchen, bietet der Campingplatz Lohmar vor Ort alle Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, aber auch für Einkauf und Verpflegung. Für Dauercamper bestehen Plätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Für Durchgangscamper stehen befestigte Stellplätze zur Verfügung. Beliebter Treffpunkt auf dem Campingplatz ist die Campingklause, die mit dem großzügigen Spielplatz Jung und Alt zum Aufenthalt einlädt. Erwähnt werden sollte jedoch, dass der Campingplatz in der Einflugschneise des Flughafens Köln-Bonn liegt und daher nicht von allen Gästen als sehr ruhig empfunden werden dürfte.
Campingplatz Rheinblick
Der
Campingplatz Rheinblick liegt im beschaulichen Baumberg nahe Monheim am Rhein und somit zentral zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf. Die nähere Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, aber ebenso Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Ein Beispiel ist die schnell erreichbare Wasserskianlage Langenfeld. Wer dennoch Köln oder Düsseldorf erreichen möchte, kann dies entweder über die nahe Autobahn tun, oder einfach und bequem die öffentlichen Verkehrsmittel mit S-Bahn oder Regionalbahn nutzen. Der Platz selbst liegt unmittelbar am Rhein und bietet Dauercampern wie Durchgangsgästen von April bis Mitte Oktober alle gewohnten Einrichtungen. Ein besonderes Highlight ist das Restaurant Rheinblick, das mit dem namensgebenden Ausblick auf das Treiben auf dem Rhein zum Verweilen und Genießen einlädt. Erwähnt werden sollte, das der Campingplatz Rheinblick entgegen vielen anderen Plätzen auch Gäste mit Hunden gerne willkommen heißt.
Wohnmobil für Paare in Köln
Ihr seid ein Paar, das nach einer besonderen Reiseerfahrung sucht? Mit einem Wohnmobil könnt ihr gemeinsam unvergessliche Momente erleben. Hier sind einige Tipps, um das richtige Wohnmobil für eure Bedürfnisse zu finden:
Größe und Annehmlichkeiten: Wählt ein Wohnmobil, das gemütlich, aber nicht zu groß ist. Ideal ist genug Raum für zwei, ohne dass es zu eng wird. Achtet auf Annehmlichkeiten wie ein bequemes Bett und eine kleine Küchenzeile.
Stauraum: Für Paare ist es wichtig, genügend Platz für Gepäck zu haben, ohne sich eingeengt zu fühlen.
Wohnlichkeit: Sucht nach einem Wohnmobil, das ein heimeliges Gefühl bietet, vielleicht sogar mit einer kleinen Sitzecke.
Romantische und abenteuerliche Ziele rund um Köln:
Eifel-Nationalpark (ca. 1 Stunde Fahrt): Perfekt für Natur- und Wanderliebhaber.
Moseltal (ca. 2 Stunden Fahrt): Entdeckt malerische Weinberge und romantische Dörfer.
Ahr Valley (ca. 1,5 Stunden Fahrt): Ideal für ein romantisches Wochenende mit Weinverkostungen.
Wohnmobil für Familien in Köln
Ein Familienausflug im Wohnmobil bietet unvergessliche Erlebnisse und viel Flexibilität. Hier sind einige wichtige Überlegungen für die Auswahl des richtigen Wohnmobils:
Platzbedarf: Stellt sicher, dass genug Platz für die ganze Familie ist, sowohl für das Schlafen als auch für den Aufenthalt während des Tages.
Sicherheitsmerkmale: Achtet auf Kindersitze und Sicherheitsgurte.
Ausstattung: Überlegt, ob ihr eine Küche oder zusätzlichen Stauraum benötigt.
Familienfreundliche Reiseziele in der Nähe von Köln:
Phantasialand in Brühl (ca. 30 Minuten Fahrt): Ein Vergnügungspark, der Spaß für alle Altersgruppen bietet.
Sauerland (ca. 2 Stunden Fahrt): Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
Belgienische Ardennen (über 3 Stunden Fahrt): Perfekt für Abenteuerlustige und Naturliebhaber.
Wohnmobil für Hundebesitzer in Köln
Ein Wohnmobil-Urlaub mit eurem Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein. Hier sind drei hundefreundliche Ziele in der Nähe von Köln:
Bergisches Land (ca. 1 Stunde Fahrt): Bietet zahlreiche Wanderwege und Seen, an denen Hunde willkommen sind.
Niederländische Küste (ca. 2,5 Stunden Fahrt): Viele Strände erlauben Hunde, besonders außerhalb der Hauptsaison.
Harz (über 3 Stunden Fahrt): Bietet ausgedehnte Wälder und Wanderwege, ideal für Hunde.